Restauration eines historischen Tabernakel Sekretärs
Projektbeschreibung
In Kundenauftrag galt es ein historisches Möbel ein sogenannter „Tabernakel-Sekretär“ von ca. 1750–1790 aus dem deutschsprachigem Raum zu restaurieren.
„Tabernakel“ steht für die Anlehnung an das Tabernakel in katholischen Kirchen, die ein Aufbewahrungsort ist für die in der Heiligen Messe gewandelten Hostien. In Bezug auf den Sekretär ist die Gestaltung mit dem zentralen verschließbaren Schrankfach in der oberen Mitte stilgebend.
Der Stil des Sekretärs entspricht dem Hochbarock, der sich durch eine üppige Prachtentfaltung auszeichnet und der Tendenz der Grenzüberschreitung zwischen die einzelnen Kunstgattungen zu verwischen.
Da dieser Tabernakel-Sekretär ein historisches, zu erhaltenes Kulturgut von erheblichen Wert darstellt und der Besitzer eine fachgerechte Restauration vom Tischlerbetrieb Lothar Schaff & Söhne KG wünscht, wurde zu erst eine Fotodokumentation und Schadensaufnahme als Zustandsbeschreibung angefertigt.
Wie hier deutlich zu sehen, ist die historische Schellack Oberfläche nicht nur beschädigt, sondern an vielen Stellen gänzlich weg gerieben, was zu tiefgehenden Schäden am Furnier und der Verleimung führte.
Durch die fehlende Oberflächenversiegelung, die ein Schutz der obersten Holzschicht darstellt, drang Feuchtigkeit in die Holzschichten ein und hat stellenweise das Holz angehoben / aufgebeult.
Die deutlichsten Schäden entstanden durch unsachgemäße Pflege und Reinigung mit zu „scharfen“ Reinigungsmitteln.
Hier deutlich zu sehen, wie vermutlich ein Microfasertuch (wirken wie Schleifmittel) und ein Reinungskonzentrat, direkt auf die Oberfläche aufgetragen wurde und sofort die Lackschichten verletzte.
Aber auch gängige Schäden, wie lose Zierleisten, entstehen durch die normale Benutzung und muss bei einer Restaurierung mit historisch korrektem Leim (Knochenleim, Fischleim, Glutinleim, Hautleim) erneut angeleimt werden. Letztlich sind ganze Stücke aus dem Furnier heraus gebrochen und fehlen.
Hier muss abgewogen werden hinsichtlich der sachgerechten Erhaltung durch Sichern des aktuellen Zustandes oder durch Reparatur mit einem neuen Furnierstück, welches jedoch ähnlich alt sein sollte und in einer vergleichbaren Technik verarbeitet werden muss.
Durchgeführte Maßnahmen der Restauration des historischen Sekretärs
- Dokumentation des Ist-Zustandes des historischen Möbels vor der Restauration und Dokumentation der durchgeführten Restaturationsarbeiten
- Ausbesserung von schadhaften Stellen mit vergleichbaren Hölzern und historisch korrektem Leim (Knochenleim ...)
- Ausbesserung und Nachbau von defekten Furnierhölzern
- Austausch oder Reparatur fehlender bzw. defekter Beschläge, wie Griffe und Scharniere
- Aufbereitung der Lackoberflächen mit historisch korrektem Lack, wie Schellack
Eigenschaften / Material:
- historisches Möbel um 1750 – 1790 aus dem deutschsprachigem Raum
- Einfaches massives Trägerholz aus Pinie mit verschiedenen Furnierhölzern, wie Nussbaum, Ahorn, Kirschbaum belegt.
- feine Furnier- und Intarsien-Arbeiten
- historischer Leim aus Knochenleim
- historische Lackoberfläche aus Schellack
- verschiedene Beschläge aus Messing
Abmessung:
Sekretär gesamt ca. B 1200 mm x T 600 mm x H 2000 mm